Menschen, die Finanzwissen vermitteln

Unser Team verbindet jahrelange Praxiserfahrung mit der Leidenschaft, komplexe Finanzthemen verständlich zu erklären. Wir glauben daran, dass fundierte Finanzbildung der Schlüssel zu besseren Entscheidungen ist.

Marlene Kästner, Leitende Finanzanalystin bei pryloxenivara

Marlene Kästner

Leitende Finanzanalystin

Nach zwölf Jahren in der Unternehmensberatung bringt Marlene eine seltene Kombination aus analytischer Schärfe und praktischer Erfahrung mit. Sie hat Dutzende von Mittelstandsunternehmen durch komplexe Finanzierungsrunden begleitet und dabei gelernt, dass die besten Strategien oft die einfachsten sind.

Unternehmensanalyse Risikobewertung Finanzplanung
TH

Thorben Heising

Spezialist für Marktforschung

Thorben begann seine Laufbahn als Wirtschaftsjournalist und wechselte 2019 in die Finanzbranche. Seine Stärke liegt darin, Markttrends zu erkennen, bevor sie offensichtlich werden. Er verbringt Stunden damit, Geschäftsberichte zu durchforsten und findet dabei oft überraschende Zusammenhänge zwischen scheinbar unabhängigen Märkten.

Marktanalyse Trendforschung Wirtschaftsjournalismus
FK

Frieda Kühne

Expertin für Bildungskonzepte

Frieda war früher Lehrerin für Mathematik und Wirtschaft, bevor sie sich ganz der Finanzbildung widmete. Sie hat ein besonderes Talent dafür, komplexe Sachverhalte in verständliche Häppchen zu zerlegen. Ihre ehemaligen Schüler sagen oft, dass sie durch ihren Unterricht zum ersten Mal wirklich verstanden haben, wie Zinsen funktionieren.

Bildungskonzepte Didaktik Finanzgrundlagen

Entstanden aus Frustration

pryloxenivara entstand 2021 aus einer gemeinsamen Frustration heraus. Wir drei trafen uns regelmäßig in einem Nürnberger Café und diskutierten über die Kluft zwischen akademischem Finanzwissen und dem, was Menschen im Alltag wirklich brauchen. Marlene erzählte von Klienten, die trotz guter Beratung unsicher blieben, Thorben ärgerte sich über oberflächliche Finanzmedien, und Frieda sah täglich, wie ihre Schüler vor Finanzthemen kapitulierten.
Wir wollten eine Plattform schaffen, die Finanzwissen nicht nur vermittelt, sondern auch Vertrauen aufbaut. Keine leeren Versprechungen oder Schnellkurse zum schnellen Geld – stattdessen fundierte Inhalte, die Menschen dabei helfen, ihre eigenen finanziellen Entscheidungen zu treffen. Heute arbeiten wir von unserem Büro in der Schweinauer Hauptstraße aus daran, Finanzbildung zugänglicher zu machen.

Was uns antreibt

Unsere Arbeit basiert auf drei Grundsätzen, die sich in allem widerspiegeln, was wir tun – von der Auswahl unserer Themen bis zur Art, wie wir komplexe Sachverhalte erklären.

Ehrlichkeit vor Optimismus

Wir beschönigen nichts und verkaufen keine Illusionen. Finanzmärkte sind komplex, Risiken sind real, und es gibt keine Garantien. Diese Ehrlichkeit ist der Grundstein für vertrauensvolle Finanzentscheidungen.

Praxis statt Theorie

Jedes Konzept, das wir erklären, stammt aus der realen Finanzwelt. Wir verwenden echte Beispiele, aktuelle Marktdaten und Situationen, mit denen sich Menschen tatsächlich konfrontiert sehen – nicht abstrakte Lehrbuchfälle.

Verstehen vor Handeln

Wir glauben nicht an schnelle Tipps oder Patentrezepte. Stattdessen vermitteln wir das Verständnis für grundlegende Zusammenhänge, damit Menschen ihre eigenen, durchdachten Finanzentscheidungen treffen können. Bildung ist langfristig wertvoller als jeder Geheimtipp.